Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.10.2000, 14:07   #7
hans friedmann
Elite
 
Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268


Beitrag

nun ja kommt auf den platzverlust an (fat,fat32..) der bei großen platten entsteht.
des weiteren ist eine sicherung mit mehreren partitionen ebenfalls irre easy (disk to image)
weiterer vorteil: verabschiedet sich die c (oder mußt sie formatieren) hast alle daten noch auf d (eventuell mit einer komplettsicherung der regestry und veränderten sys dateien)
es zahlt sich durchaus aus, jedoch ist eine solche vorgangsweise oft mit viel mehr arbeit verbunden und macht bei homepcs (ohne sicherung) keinen sinn, weil du dann eh alles neuinst mußt.
am besten ist es ein paar 1000er in eine billige zweite platte zu investieren und dann mittels ghost ein full diskbackup zu machen.
dann kannst die kaputte platte rausnehmen (wechselrahmen!) und die gespiegelte reingeben. das system ist dann in ca. 20 sek wieder online und du brauchst dich nicht fürchten einen tag nicht arbeiten zu können oder einen daten verlust zu haben (mit lost+found die letzten daten auslesen und fertig)
hans friedmann ist offline   Mit Zitat antworten