ich habe mal mit GOOGLE in der erweiterten Suche die Stichworte "Kunstflug" und "Flugsimulator" eingegeben, da kommt einiges, z.B. von Herbert Schatzl:
http://home.eduhi.at/user/schatzl/fl...g9_looping.htm
Im Handbuch des FS5.1 gab es fuer einige Flugmanoever (Looping, Rolle, Immelmann, Hammerkopf usw) "Anleitungen".
Im FS2002 kann man z.B. mit der Cessna 182S eingeschraenkt Kunstflug machen (die 172 ist nicht belastbar genug), es geht auch mit der Freeware-Cessna-152 von Carenado (es gab/gibt wirklich eine reale Aerobatic-152). All das natuerlich bei voll aufgezogenen Realismus-Schiebern.
Die FS2002-Extra geht natuerlich besonders, aber mir erscheint Aerobatic im FS mit der Kiste irgendwie "zu einfach" (reagiert zu flott).
Versuch mal Rueckenflug (natuerlich ohne Hoehenverlust, wie's sein soll

) mit der 182S:
Vorher stark abwaerts trimmen(!) (dabei Hoehe mit gezogenem Knueppel halten), dann anfangen: Querruder, ab 80 Grad Bank Gegenseitenruder, ab 100 Grad Gegenseitenruder weg, Knueppel nach unten,(Achtung: Die Hoehenruderwirkung kehrt sich im Rueckenflug um

), Querruder neutral.
Hmm... schreibt sich komplizierter, als es ist...
Viele Gruesse
Peter
P.S. Man sollte sich allerdings klarmachen, dass im MSFS viele reale Kunstflugfiguren aus prinzipiellen Gruenden garnicht simulierbar sind (z.B.: Kein asymmetrischer Auftrieb im FS), ein FS-Hammerkopf ist z.B. schon "geschummelt".
P.P.S. Hmm... Nochwas...: Wenn Du Aerobatik im FS uebst, waere es nicht schlecht, erstmal so 5000ft Abstand zur Erdfeste aufzusuchen