Zitat:
Original geschrieben von DonGosch
Ja, 2 Kabel vom lnc zur weiche. die weiche stammt aus dem Jahr 94. Ist das ein Problem?
|
Möglicherweise ist die Weiche ein Problem. Die Frage ist ev. ob sie für den höheren Frequenzbereich der digitalen Frequenzblöcke geeignet ist. Denkbar, dass das 1994 noch nicht Standard war. Ist aber nur eine Vermutung meinerseits. Es könnte sein, das ihr Frequenzgang nicht bis 2150 MHz reicht, und du daher bei den digitalen Sender mit den höchsten Frequenzen Probleme hast. Man müsste prüfen, ob die gestörten Sender diejenigen mit den höchsten Frequenzen sind.
Die analogen Sender würde das nicht betreffen, weil die ab 950 Mhz beginnend liegen.
Und wie grundsätzlich schon gesagt wurde, du wirst mit diesem Twin-LNB niemals 3 oder 4 Receiver unabhängig voneinander und gleichzeitig betreiben können (egal welche Weiche/Matrix du einsetzt).
Grund ist folgender:
Bei kombiniertem Analog-/Digitalempfang liefert ein Universal-LNB 4 "Frequenzbänder", nämlich jeweils die horizontalen & vertikalen Polarisationsebenen der analogen und digitalen Frequenzbänder.
Ein Receiver muss immer einen dieser 4 Bereiche über die Steuersignale (13/18 Volt, 0/22 kHz) auswählen.
Daraus folgt, wenn du mehr als 2 Receiver gleicheitig betreiben willst, brauchst du einem Quattro-LNB, von dem 4 Leitungen weggehen, damit du alle 4 Bereiche gleichzeitig vom LNB geliefert bekommst.
Mit deinem Universal Twin LNB hast du eben nur jeweils 2 der 4 Bereiche gleichzeitig zur Verfügung.
Es gäbe nur die Möglichkeit irgendwelche Speziallösungen zu verkabeln, wo z.B. ein Digitalreceiver Priorität gegenüber einem analogen hat, d.h. wenn der digitale in Betrieb ist, kann man den analogen nicht verwenden.