Hallo !
Damit korregierst Du den Wert für den jeweils herrschenden Luftdruck.
Jedem Luftdruckwert eine bestimmte Höhe zugerechnet werden. Die Instrumente wurden so geeicht, daß man auf Meereshöhe MSL (Main Sea Level) und einer Temperatur von 15° einen Luftdruckwert von 29,92 Hg/1013 hPa und einer Höhe 0 ablesen kann.
Da sich der Luftdruck aber mit zu,- bzw. abnehmender Höhe, sowie ettlichen Witterungsnedingungen ständig verändert, würde also Dein Höhenmesser nur selten die richtige Höhe anzeigen. Deshalb kannst Du mit eben diesem Einstellknopf den aktuellen Luftdruckwert, den Du über ATIS oder sonstige Wettinformationsdienste erfragen mußt, einstellen, so daß Dein Höhemmesser dann die richtige Höhe anzeigt.
Während des Fluges ist es üblich, ab einer Transitionshöhe (5000´ für Europa und 18000´ USA) den Luftdruckwert einheitlich auf Standard 29,92 zurückzusetzen. Sonst müßte man ständig den Wert den jeweiligen Gegebenheiten anpassen. Außerdem haben so alle Flugzeuge eine konstante Bezugsquelle für ihre Höhe ( wichtig auch für ATC Anweisungen)
MfG Frank
Da war jemand wieder schneller 