Hallo Nabkin,
Der Drehknopf ist eher dazu da um das Altimeter auf den "aktuellen Luftdruck auf Meereshöhe" (QNH) einzustellen. Dieser QNH wird meist in Hektopaskal (hPa) in der ATIS des jeweiligen Flughafens (z.B: in EDDM auf der Frequenz 123.12) angegeben. Das macht dann jeder Flieger der einen flughafen an-, oder abfliegt und unter einer gewissen Flughöhe fliegt (TA = Transition Altitude). Fliegt man über der TA, die z.B. in EDDM bei 6000ft liegt, so stellt man sein Altimeter auf QNE (Standardluftdruck = 1013hPa) ein.
Somit wird gewährleistet dass alle Flugzeuge in gewissen Flughöhen immer die gleiche Höhenmessereinstellung haben.
Übrigens wird der Luftdruck auch in Zoll.Hg oder Inch.Hg (Zoll, Quecksilbersäule) angegeben, da würde der Standardluftdruck dann 29.92 Zoll.Hg lauten.
Soviel ich weiss eichen Flugschüler oder Privatpiloten (in der General Aviation) ihren Höhenmesser bei Flugübungen oder Platzrunden auf QFE (aktueller "Flugplatzluftdruck"), somit zeigt ihr Höhenmesser dann "0ft" beim aufsetzten an.
Korrigiert mich bitte falls ich mich vertan hab oder was ausgelassen hab. Es gibt noch viel über die Transition Altitude und den ganzen Rest zu sagen, ich wollte nur mal ein Anfang machen
Grüße!
|