Hi!
Ich kann nur mal sagen, wie es in der Industrie abläuft. Da hat man ein neues Produkt, das aber noch nicht ganz fertig ist, aber schon auf der Messe präsentiert werden soll. Dieser Fall ist für mich mit der Fragestellung gleichzusetzen, wenn es sich um eine Beta andelt, die mit nachgearbeiteten Shots präsentiert wird. Dabei geht es nicht darum, dem Kunden etwas als besser aussehend zu verkaufen, als es hinterher ist, sondern darum, die Fehler auszugleichen, die dem unfertigen Produkt noch anhängen. Der Kunde soll also praktisch das sehen, was er später mal kaufen wird.
Leider wird es beim Bearbeiten der Screenshots oft übertrieben, so daß man mit dem Fehlern ausgleichen auch gleich ein Werbebild macht...
Übrigens: den BigMac vom Plakat würde ich nicht essen. Der ist nämlich aus Pappe, wie eigentlich fast alle Lebensmittel in der Werbung, in die keiner reinbeißt, gefälscht sind. Sie neigen nämlich im Scheinwerferlicht dazu, innerhalb von weniger als einer Minute zur Unkenntlichkeit zusammenzuschrumpeln.
So ist dann eben der Pudding aus Plastik, die "Schokosauce" ein Niedrigtemperatur-Motoröl, der Hamburger aus Pappe und so weiter...
Mirko
|