ich gebe zu, nach master benjy's beruhigender antwort habe ich mich für kurze zeit unantastbar gefühlt ... von seiten chellos ...
naja ... man höre: gestern erzählt mir ein freund aus klagenfurt im zuge eines telefongesprächs, er sei gerade von chello telefonisch darauf aufgefordert worden, seinen *mailserver* zu deaktivieren ... andernfalls würde sein account suspendiert
# zum hintergrund: mein besagter freund hatte winproxy in verwendung und liess zwei rechner über eine steckdose laufen ...
... er betonte allerdings, er hätte nie die mailserver-komponente von winproxy konfiguriert, noch verwendet ....
# daher meine frage an das hohe haus: unterschätzen wir chello, hat auch dieses blinde huhn ein korn gefunden oder liegt es in der natur eines mailservers, sich so schnell zu outen
ich glaube letzteres, da bekanntlich mail-header leichter zu knacken sind als ip-header - und natürlich naschzuvollziehen ... hoffentlich(?)
|