Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.02.2002, 13:44   #3
Feanor
Senior Member
 
Registriert seit: 16.01.2002
Beiträge: 177


Feanor eine Nachricht über AIM schicken Feanor eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Stimmt, Laser ist besser. Vor allem der Druckkostenfaktor ist bei Tintenstrahler kritisch und wird immer schlimmer. Aber auch bei Laserdruckern muss man inzwischen schon sehr aufpassen. Aus diesem Grund würd' ich auch dringend von einem HP abraten. Schau dir allein schon die Preise für die Toner an! Das gibts bei der Konkurrenz billiger und zu gleicher Qualität.

Mein Tipp: die HL-Serie von Brother oder, als absolute Referenz, Kyocera FS 1100+. Der letztgenannte Drucker hat den riesen Vorteil, dass die eingebaute Trommel 100.000 Drucke aushält. Im Vergleich: Brother verträgt nur 20.000, was eigentlich auch schon ganz viel ist. Und die Belichtungstrommel ist nun mal bei Laserdrucker das Herzstück und zugleich der teuerste Part. Der Kyocera ist unterm Strich der mit Abstand günstigste Laser fürs Büro - auch wenn die Anschaffungskosten etwas höher sind (6000 - 7000 ATS). Und da der Drucker auch noch nacher verwendet werden soll, wird sich das auf jeden Fall rechnen. Später lässt sich das Ding auch noch mit Zusätzlichen Papierkasseten und mit einem integrierten Printserver aufrüsten.

Auf keinen Fall würd' ich Lexmark nehmen. Sind viel teuerer als selbst HP!!!
Feanor ist offline   Mit Zitat antworten