Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.02.2002, 06:33   #4
CarstenB
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979


Standard

Moinmoin,

schmeiß einfach mal die Suchfunktion hier im Forum an, dann wirsdt Du feststellen, daß der ATC ein netter Werbegag ist (insbesondere wenn Du IFR fliegst):

Die An- und Abflüge sind selten realistisch und z.B. in den Alpen unbrauchbar.

Die künstliche Intelligenz (AI) reicht gerade aus nicht mit Deinem Flugzeug auf dem Boden zusammenzustoßen, ausweichen ist nicht und das Erkennen von neu installierten Scenerien (die Landebahen liegen oft etwas anders - andere Datenquellen mit sorgfältigerer Programmierung) sowieso nicht, Du wirst durch Gebäude geschickt.

Der Flugplanner ist unübersichtlich, da nur kleines Fenster und z.B. nur eine Flughöhe einstellbar und die wird von ATC ausgelesen.


Micosoft hat hier einen ersten Versuch gestartet ATC ab Werk mitzuliefern ud ist einen aus meiner Sicht zu starken Kompromiss bzgl. Programmier- und Rechenaufwand eingegangen.

Ich fliege deshalb entweder ohne Funk oder höchstens VFR (zumindest gegenüber dem ATC). Die Flugpläne erstelle ich dann wie schon gesagt lieber mit dem FSNavigator. Der ist zwar auch nicht perfekt (größtes Manko: keine Ein- und Ausgabe der Airways im Flugplan, lediglich in der Karte) aber schon dicht dran.

Carsten
CarstenB ist offline   Mit Zitat antworten