Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.02.2002, 21:57   #9
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

@maXTC: Das mit dem professionellen System und Win98 stimmt schon, aber was soll man tun. Alle Windows Versionen abgrasen und doch nicht zu einer Lösung kommen, das zählt nichts, meiner Meinung nach.

Deswegen Win98 trotzallem. Letztendlich kann man entweder Firewire favorisieren oder eines der beiden IDE-Kabel aus dem Gehäuse herausführen und eine Festplatte dranhängen (da gibt es dann einen Unterschied von 170 € zwischen dieser Variante und einer Firewire Festplatte gleichen Typs; gemeint ist hier konkret z.B. 80GB).

Diese Festplatte soll lediglich aus dem Gehäuse entfernt sein und auch nicht in einem Wechselrahmen, da all diese Dinge zu unökonomisch sind von der Zeit alleine her schon.

Zum Sichern gehe ich auf diese Festplatte, auf ein Ziplaufwerk und auf eine Floppy zur gleichen Zeit los (Temporärsicherung). In einem Sammelverzeichnis für eine CDRW auf einer Festplatte wird es ebenso abgelegt. Das sollte meine Vorgaben erfüllen.

Ich hab mir gedacht, beim Saturn gibt es 1,5 m lange IDE-Kabeln. So eines verwende ich einfach, um die Festplatte zu einer Wechselplatte zu machen. Das wird wohl das beste sein. Sonst muß ich mir glatt eine Firewire Schnittstellenkarte oder gar eine Soundkarte Marke 'Audigy' zulegen.

Zuviel Aufwand für zuviel vergebene Liebesmüh.

Allerdings freue ich mich schon auf Native Serial ATA, da wird alles wesentlich einfacher werden und schneller. Bis dato kann man mit einem herausgeführten Flachbandkabel - glaub ich - sehr gut das Auskommen finden.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten