Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.02.2002, 20:12   #6
Simeon S
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Quax d. Bruchpilot
>Was ist an Helgoland so interessant?
Die Brutplätze der Vögel

Spaß beiseite, mir wird als Anfänger die Landebahn immer zu kurz.

Schade, daß die Tips für weiter Plätze so spärlich sind.

Gruß!
Harald
Da geht es nicht nur Dir so. Als Anfänger würde ich mich nicht mehr bezeichnen. Die Landung klappt bei mir mit der King Air nur, wenn ich vom Tal im Süden komment ganz links am Hang fliege und beim Einkurven 9300 ft bei ca. 110-115 kts habe (Full Flaps). Diese halte ich eine Weile und sinke bis zur Bergkante auf ca. 9150 bei 100-110 kts. Stimmen diese Parameter nicht exakt bei ausgetrimmten Flugzeug, dann muß man noch vor der Kante durchstarten. Alles andere ist der absolut sichere Crash. Auch wenn ich sonst oft dazu neige etwas zu mogeln und spaßenshalber einfach etwas weiter hinten auf der Runway aufsetze - diese in Lukla verzeiht nichts.
An der Kante stelle ich die Triebwerke auf Leerlauf. Der Bodeneffekt sorgt für zusätzlichen Auftrieb, der einen schnell bis zum Ende der Bahn gleiten läßt. Darum drücke ich die Nase etwas runter - zumal das Flugzeug mit der Endkonfiguration schon um die 10-15 Grad angestellt ist. Am Boden mit Full Brakes und Reverser bremsen. Dann kommt man sogar am Ende der Bahn stehen.

Die Szenerie habe ich mir auch runtergeladen. Dann ist die Bahn auch schräg und Häuser stehen da. Es sieht realistisch aus (abgesehen von den Texturen der Häuser). Allerdings crashe ich mit der Szenerie immer - entweder am Anfang der schrägen Bahn oder ich setzte zu spät auf und rolle in den Berg .

Anyway - ich flieg jetzt zum Mt. Everest. Lukla ist auch Ausgangspunkt für die meisten Expeditionen zum höchsten Berg der Welt oder für Sight Seeing Flüge.

Happy flyin'

Simeon

PS: Ich habe das air File der King Air von Steve Small.
Simeon S ist offline   Mit Zitat antworten