Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.02.2002, 17:00   #2
Laessiger
Jr. Member
 
Registriert seit: 03.11.2001
Beiträge: 24


Standard

soweit ich weiß hängt das stark vom betriebssystem ab. wenn den bios eine ata100 platte erkennt und mit ata100 oder ata6 betreibt heißt das noch gar nix.
das os muß nämlich auch noch mitspielen. ich glaub win98 schafft ata33, win2000 ata66 (obwohl die leutz von intel das angeblich bezweifeln). ob diese werten 100% stimmen kann ich nicht garantieren, hab mich vor nem halben jahr damit auseinandergesetzt und kann mich nicht mehr wirklich erinnern. aber das prinzip ist 100% richtig.
wieso sollte es sonst auch von via extra module für den betrieb von ata100 platten geben, die in den kernel compiliert werden könnnen wenns nur aufs bios ankommt?
Laessiger ist offline   Mit Zitat antworten