Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.02.2002, 10:42   #25
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 83
Beiträge: 1.904


Standard Nachdem ich...

... nun am Wochenende mal die mir (wohl)bekannten oesterreichischen Regionen im Austria P 2002 'abgeflogen' bin, muss ich ULli, was die Texturen betrifft, ohne Abstriche zustimmen.

Sehr positiv muss ich aber das Hoehenmodell heraustellen: Im Dachsteingebiet finde ich saemtliche Nebengipfel und Sporne (Gjaidstein, Krippenstein, Mittagskogel, den Hirlatz und sogar den Daeumelkogel) sehr erkennbar wieder. Die Weissenbacher Mauern sind da, das Warscheneck, der Grimming sieht (von der Traweng aus gesehen) sehr echt aus, Tennengebirge und Totes Gebirge sind einfach "echt". Und der Gosaukamm ist ein Kamm, nicht nur eine unstrukturierte Mauer. Klasse!

Tja... aber die Texturen: Andererseits sind die ja aus etwas Entfernung auch in Wirklichkeit nur sehr selten so klar zu sehen, wie auf der typischen Schoenwetterpostkarte, Dunst und Verblauung sind ja an den meisten Tagen vorhanden.

Ich erkenne einen Berg meist von weiten an seiner Form, nicht an seiner Textur - wie in'n richt'gen Leben

Klar - ein 'Flug' ueber's Dachsteinplateau in 50..100m AGL ist... hmmm... naja, das ist NICHT das Plateau, wie ich's kenne

Nebenbei: Ich hatte mir ein paar Mikro-Szenerien erstellt (Krippenstein-Hotel und Schoenbergalpe), die Koordinaten haben bisher sehr gut gestimmt. Bei AP2002 ist nun eine Verschiebung von etwa 100m (nach West) zu beaobachten. Nichts wirklich Gravierendes.

Aus meiner Sicht: Flugwerk hat eine ganz hervorragende Arbeit abgeliefert. Warum MS nun keine Custom-Texturen mehr zulaesst, ist mir schleierhaft

Nebenbei: Autogen ist bei mir abgeschaltet - kostet nur unnoetige Rechenzeit und bringt nix.

Viele Gruesse
Peter
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten