Jetzt könnte ich natürlich wieder Schadenfroh sein, aber ich liefere ein paar Infos: Grund dafür ist, da M$ die Verschlüsselung des IE 5.5 auf 128Bit gesetzt hat, um den drohenen Sicherheitslöchern "vorzubeugen". Wie dem auch sei, bei der Installation werden DLL's ausgetauscht, die NT glauben lassen, daß es selbst die 128-Bit-Encryption verwendet. Aus diesem Grund will es das 128Bit-Servicepack, welches MS natürlich nur an Kunden in Nordamerika abgibt. Das Problem ist im Technet beschrieben und ein Workaround ist auch angegeben (der Austausch von ca. 3 DLL's). Auswendig weiß ich's leider nicht, da ich Netscape-User bin.
BTW: Das sind nicht die einzigen "Features" die der IE hat, freu mich schon auf den "IE hackt sich selbst"-Hack - wie auch immer er dann heißen möge