Moin,
die im FS2002 verwendeten Positionsdaten für Flughäfen, Gebäude/Landmarks und Gelände stammen aus mehreren verschiedenen Quellen. Das hat zur Folge, dass diese Daten nicht 100%ig zueinander passen. Die Folge sind verschobene Airports und Gebäude (wobei es genau so gut das Gelände sein kann, was verschoben ist).
Es gibt sicherlich Datenbestände, in denen alles komplett, auf einmal und passend vorhanden ist, aber ich vermute mal, dass so etwas entweder sehr teuer (auch der FS2002 hat ein festgelegtes Budget) oder nur dem Militär zugänglich ist.
Was vielleicht noch dazu gesagt werden sollte: Der FS2002 hat irgendwas zwischen 20000 und 30000 Flughäfen. Diese wurden mit 99,99%iger Sicherheit nicht manuell platziert. Manuelle Bearbeitung hat es aber meines Wissens nach nur für die wenigen detaillierten Airports wie Atlanta gegeben.
Am Ende kann man es ganz einfach sagen: Das FS-Team hat wohl kaum eine andere Möglichkeit gehabt - einen oder zehn Airports exakt zu positionieren, ist simpel, aber 20-30000 davon jeweils auch nur auf einen Kilometer genau hinzukriegen, ohne 5 Jahre Arbeit da reinzustecken, ist nicht machbar.
Bis dann,
Hans
Dreamfleet
|