Thema: SCSI frage
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.02.2002, 12:31   #2
mig
Elite
 
Registriert seit: 04.05.2000
Alter: 47
Beiträge: 1.308


mig eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Meinem Wissensstand nach brauchst Du einen SCSI Controller mit eigenem Bios, wenn Du davon booten willst.

Dadurch scheiden die billigen Tekram DC-315U oder die Symbios Logic 53C810a (NCR 810) SCSI Controller aus, sofern das Motherboard Bios nicht das Bios für die SCSI Karte mit "an Board" hat, was bei den wenigsten aber der Fall sein dürfte (die alten Asus T2P4 konnten sowas).

Wenn Du also eine Karte mit BIOS reinsteckst, die Platten anhängst, richtig jumperst und terminierst(!) und im MoBo Bios auch noch angibst, daß Du ggf. von SCSI booten willst, sollte das auch auf Anhieb funktionieren.

Ein Mischbetrieb ist überhaupt kein Problem, ich selbst hab mein Plextor Ultraplex 32x und meinen Scanner auf einem NCR 810 sein Jahren hängen, und ich kann damit zum Beispiel von CDROM problemlos auf den IDE Writer brennen etc. etc. Nur booten kann ich halt nicht mit dem Ding, aber das macht ja eh der Brenner auch.

Da Du ja umsteigst, empfiehlt sich allerdings, das Ganze nochmal zu überdenken. SCSI Platten sind sehr teuer und auch gebraucht noch ganz gut zu verkaufen, ich hab vor längerer Zeit beim Umstieg meine laute, heizende 4.5 GByte U-SCSI Platte verkauft, einen 1000er draufgelegt und eine 20 GByte IDE Platte besorgt, die schneller und kühler ist als die alte. SCSI bringt Privatanwendern nur in Ausnahmefällen wirklich Vorteile.

lG, mig
____________________________________
--
Hi! I\'m a signature virus! Copy me into your signature file to help me spread.
mig ist offline   Mit Zitat antworten