Hallo,
ich konstruiere gerade ein Throttle mit 8 Analogpotis, die über einen eigenen Microcontroller über COM Schnittstelle mit fsuipc verbunden werden.
Das erfordert zwar noch ein wenig Feinschliff, aber die Tests sind erfolgversprechend. Das Konzept lässt sich eigentlich auch einfach auf 16 oder mehr erhöhen.
Wenn da Interesse besteht, wenn's fertig ist kan man ja mal über eine Veröffentlichung reden.
Voraussetzung: Sicherer Umgang mit Elektronik, Lötkolben und Mikrocontroller (die Software muss in die nackten uC's geflashed werden).
Ich werde auch Lampen, Schalter, Drehschalter, Motoren, 7 Segment Displays Schrittmotoren und Servos damit steuern.
Alles in allem werden wohl 20 PIC's (16F84) für ein einigermassen komplettes Cockpit erforderlich sein.
(10 liefen bereits gemeinsam im Testflug)
Schmankerl:
8 Rotaryswitches (12 pol. Standarddrehschalter a 1,50EUR) mit einem Microcontroller (EUR 8)
Analoges Altimeter (Schrittmotor)
künstl.Horizont (2 Servos)
mehrere 5 stellige 7-Segment Displays
Ich habe mich zu diesem sicher etwas gewagten Unternehmen entschlossen, weil mir die Preise und der Aufwand für EPIC
ganz einfach zu hoch ist.
Ausserdem hat das (bisher zumindest) echt Spass gemacht (dank fsuipc)
Ich bin mal auf ein Echo der Gemeinde gespannt.
Aber bitte nicht davon ausgehen, das man Plug and Play macht.
Da ist ne Menge kniffliger Arbeit erforderlich (Platinen bruzzeln, präzise Löten, Fehler suchen).
|