Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.02.2002, 19:26   #2
Stephan2312
Veteran
 
Registriert seit: 07.10.2001
Alter: 51
Beiträge: 258


Standard

Moin, bin auch noch nicht so fit darin und kämpfe mich gerade selber dadurch, aber vielleicht kann ich ein bisschen helfen: Also, die jeweils erste Uhrzeit ist die Startzeit. Die zweite ist die Ankunftszeit, diese spielt jedoch keine Rolle, da der Compiler in TTools diese selbstständig errechnet und der angegebene Wert darauf keinen Einfluss hat. Ich verwende hier zB immer 00:00:00.
In Deinem Beispiel heißt als 13:17:49, daß er um diese Zeit wieder in Frankfurt startet. Wann er wieder in München ankommt, "entscheidet" der Compiler. Genau sehen kannst Du's, indem Du ihn das Ganze kompilieren lässt und danach wieder dekompilieren...hast Du wie ich vorher 00:00:00 eingegeben, sollte jetzt hier ein anderer Wert stehen, an dem er in FRA wieder ankommt. Soweit ich weiß, hängt dies von der angegebenen Geschwindigkeit des verwendeten Fliegers ab. 24Hr heißt, dass der Flug einmal am Tag zur gleich Zeit stattfindet. Man kann diesen Wert durch 1,2,4,6,8,12 und 24 ersetzen. 1 hieße zB, daß immer um 17 Minuten nach der vollen Stunde ein Flieger nach München startet...
Wo die Flieger parken, ist glaube ich auch ATC-Sache und kann nicht beeinflusst werden.
Eine Platzrunde erreichst Du, wenn Du beide Male den gleichen Flughafen angibst. Habe ich allerdings noch nicht ausprobiert...
Stephan2312 ist offline   Mit Zitat antworten