Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.02.2002, 11:19   #4
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Also wenns ein Server ist, sind die (finanziellen) Vorteile besonders krass. Weil da braucht man in der Regel eine besonders große Disk.

Beispiel:
http://www.geizhals.at/?cat=hde7&a=22531
360 Euro aufwärts für eine sehr schnelle 120 Gb Ide-Disk

Scsi: (maximal 76 Gb !)
http://www.geizhals.at/?cat=hdlvd&a=5396
1000 !!! Euro

Wenn ich nur überlege, mit Ide wäre es ohne daß die Kosten zu hoch werden, problemlos möglich sowohl das System als auch die Daten zu spiegeln. Dazu würde ich einen Ide-Raid-Controller nehmen und jeweils zwei schnelle und große Ide-Disken. Je nachdem welche Datenmengen zu erwarten sind.

Du kannst sicher ohne weiteres eine der Maxtor Ata-133 Disken nehmen. Ich weiß aber nicht, ob es schon einen Ata-133 Raid-Controller gibt. Aber das wär auch nicht so schlimm, denn ich glaube nicht daß die Disken mehr als 100 Mb pro Sekunde liefern können.

Alternativ könntest du ein Mainboard mit Ide Raid onboard nehmen, z.B. das Asus A7V266-E oder irgendein vergleichbares Markenboard. Hab bis jetzt noch kein Ide Raid gebaut aber was ich gehört habe, kann man bei den onboard Raid-Lösungen nur auf dem primären Kanal einen Raid bilden. Ums genau zu wissen wäre am besten du holst dir das Handbuch des ausgewählten Mainboards vom Server und liest nach, bevor du etwas kaufst, was du nicht willst. Dasselbe würd ich machen, bevor ich mir einen Ide-Raid Controller kaufe. Könnte ja sein daß der auch nur zwei Disken spiegeln kann.

Oder du nimmst ein Elitegroup K7S5A Mainboard, das ist unschlagbar günstig. In diesem Fall müsstest du einen Ide-Raid-Controller dazukaufen. Bis jetzt hatte ich damit kein Problem. Ich würd aber eher mit den normalen Bios-Settings fahren und die Maximum-Performance-Spielereien lassen, das ist auf einem Server der falsche Ansatz. Und nicht vergessen, das Bios auf den letzten Stand zu bringen. Nicht auf den Ideagp 1.08D vergessen !

Dazu ausreichend Ram, am besten 2 * 512 Mb Ddr Ram. Das reicht auch bei einem Server für eine Weile. Außer es soll ein mördermäßiger Datenbank-Server werden, aber so hat sich die Anfrage nicht angehört.

Weiters großes Gehäuse, vielleicht gleich ein Server-Tower.

Ein ordentliches Netzteil, z.B. ein Enermax mit mindestens 350 Watt.

Ein Athlon Xp1700, nur nicht übertreiben mit der Cpu. Das bringt sowieso nichts weil der Xp brutal viel Power hat. Alles andere wäre nur Geldverschwendung.

Dazu reicht z.B. ein Termaltake Volcano 6 cu. Ist sehr günstig und auf jeden Fall ausreichend stark für einen Xp.

Passt, fertig ist die Wundermaschine
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten