@käptn: na geht schon, werds überleben ...
@google:
das positive an der norton firewall ist, dass der "kern" die at-guard ist, die symantec gekauft hat (und wenn man beide kennt, merkt man die frapanten ähnlichkeiten). und die war imho gut ...
die negativ-aspekte (ich habe damals glaub ich die 2001er getestet, kann sein, dass sich schon was geändert hat):
1. es war nicht möglich, atguard als service zu starten (is vor allem bei "servern" wichtig), und ich glaub (kann mich nicht verbürgen, wäre auszuprobieren) bei der norton geht das auch nicht. das heißt, wenn kein users am gateway eingeloggt ist, ist der rechner ungeschützt.
2. ich finde es elend, wie symantec die atguard verhunzt hat. die war früher so einfach zu bedienen und jetzt is sie nurmehr bunt und kompliziert.
meine 1. wahl ist immer noch die tinysoft aus schon vorher genannten gründen. von der funktionsweise ist sie nebenbei dem atguard sehr ähnlich.
meine konfig: am server und auf der ws tinysoft. am server ist sie so konfiguriert, dass sie alles, was von der wks kommt, durchläßt. das wird eh auf der wks direkt geregelt.