Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.02.2002, 10:01   #9
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

die Möglichkeit gibt es schon, nur hier ist SCSI eindeutig zu bevorzugen

Zitat: Hotplug von IDE-Devices

Mein Anwendungsfall: Eine IDE-Festplatte in einem Wechselrahmen soll im laufenden Betrieb eingehängt werden.
Man nehmen den Source-Code von David Hinds, den ich in einer Mail von Uwe Bonnes in der Linux-Kernel Mailing-List gefunden habe und compiliere in mit dem in der Datei angegebenen gcc-Aufruf. Das Ergebnis ist ein Modul, das sich mittels insmod ideinsert.o einbinden lässt. Dies scannt die IDE-Kanäle und macht gefundene Geräte ansprechbar. Allerdings funktioniert das nur, wenn auf dem Kanal, auf dem ein neues Gerät eingebunden werden soll, kein anderes verwendet wird. z.B. gemountete Platten etc.
WICHTIG: Das Device darf erst Strom erhalten, wenn die IDE-Stecker verbunden sind! Hotplug von IDE- Devices ist gefährlich, da sie - anders als SCSI - aktiv evtl. falsche Signale schicken, wenn die IDE-Pins in der falschen Reihenfolge an den Bus verbunden werden. Dies kann den IDE-Controller zerstören! Deshalb: Nur Wechselrahmen mit Stromschalter/Schlüssel verwenden!

>>Quelle<<
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten