Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.02.2002, 17:30   #32
Wolf-Dieter Wahl
Inventar
 
Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736


Standard

Hallo Heinz,

Asche auf mein Haupt, wollte Dich nicht desillusionieren. Aber denke mal darüber nach, warum die Jungs von Norton bei ihrem Programm CleanSweep den Teil mit dem Aufräumen der Registry aus der neuesten Version rausgenommen haben! Mittlerweile ist die Sache so komplex, dass kaum noch, wie vor Jahren unter WIN95 und später, ein Überblick möglich ist. Ich kann mich erinnern, dass die Registry mal nur 1,5 MB groß war, und wenn sie denn mal auf 3 MB angewachsen war, dann war Panik. Heute sind 7 MB die Regel. Wenn Du nicht unbedingt musst, dann laß die Finger von der Registry! Und eins noch zum Schluß: Die Programme überlassen Dir immer die Entscheidung, welche Einträge zu löschen sind. Ja nun, wer kennt sich da so genau aus ...
Besser wäre es, wenn

- WINDOWS nicht mehr benötigte Eintrge löscht, bzw. bei einer Neuinstalierung die gleichen Einträge überschreibt
- Die Programme bei der Deinstallation ihre Einträge vollständig löschen
- MS ein Tool bereithält, dass selbst entscheidet, was in der Registry zu sein hat und was nicht

Ich würde die ganze Sache an sich schon mal in Frage stellen. Aber bin ich Bill? No Sir!

Gruß

Dieter
____________________________________
Gruß
Dieter
Wolf-Dieter Wahl ist offline   Mit Zitat antworten