Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.08.2000, 11:01   #11
chri
Jr. Member
 
Registriert seit: 11.04.2000
Beiträge: 22


Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Irv:
eigentlich sollte das thema ja abgeschlossen sein, mir fällt beim durchlesen gerade noch etwas ein:

wollte (eigentlich will ich immer noch) mein linux über den bootloader vom w2k starten lassen. dazu meinte die faq-sammlung auf der microsoft-seite, man müsse lediglich mit einem diskeditor den bootsektor auslesen und dann auf die ausgelesene datei verweisen.
nun hab ich leider keine ahnung was mit dem "diskeditor" gemeint war, oder welche programme so ein auslesen des bootsektors beherrschen!

über tipps freut sich und verbleibt

mfg Irv
<HR></BLOCKQUOTE>

Ich verwende dazu BootPart von Gilles Volant.
Das holt Dir den BootSektor von Linux (oder anderen OS'es) in die boot.ini.
Simpel und durchschaubar. http://ourworld.compuserve.com/homep...t/bootpart.htm

Servus,
Christian
chri ist offline   Mit Zitat antworten