Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.02.2002, 18:56   #8
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083


Standard Hallo zuammen!

@Master:

Wenn es sich beim Active Panel AP um eine AP-Einheit handelt, die nur die reinen FS-Funktionen des Default-FS-Autopilotsystems umsetzt, wird es meiner Ansicht nach nicht funktionieren, denn LNAV, VNAV, LVL CHG, AUTOLAND, usw. sind Modis, die der FS in seiner herkömmlichen Ausstattung nicht unterstützt. Auch ein Manko für all diejenigen, die scharf auf den ITRA-AP sind (soweit ich weiß).
Es werden sich vielleicht jetzt noch einige melden, die dem widersprechen, aber dann wird es sich wahrscheinlich um Bastler handeln, die es verstehen, der ganzen Sache mit dem Lötkolben zuleibe zu rücken (nehme ich einfach mal frecherweise an )

@habie

Wird von einem CLIENT gesprochen, handelt es sich um einen Zusatz-Rechner, der mit dem Hauptrechner (Server) mittels zweier Netzwerkkarten (für jeden Rechner eine) und einem dazugehörigen Patchkabel verbunden ist. Bleibt es bei den zwei Rechnern, werden die beiden Netzwerkkarten mit einem "Crossover-Patchkabel" direkt verbunden. Das ist wichtig, dass es sich bei einer Direktverbindung von Rechnern um ein gekreuztes Patchkabel (Crossover) handelt.

Verwendet man hingegen einen externen Adapter - auch HUB genannt - mit Anschlussmöglichkeiten für z.B. vier oder noch mehr Patchkabel, dürfen diese dann NICHT mehr gekreuzt sein. Das muss beim kauf bzw. Einsatz derer beachtet werden.

Ein Netzwerk ist aber nur vonnöten, wenn man mit einer entsprechenden Software (wie eben z.B. die von Schiratti) arbeiten will.
Wie ich es herauszuhören meine, kommt es dir möglicherweise aber gar nicht so sehr darauf an.
Wenn du nur ein paar Gauges (Instrumente) des FS auf einem separaten Monitor projezieren möchtest, kannst du dies auch mit nur einem Rechner erreichen - aber dann muss neben deiner AGP-Grafikkarte noch zusätzlich eine PCI-Grafikkarte installiert sein. Ein Mehrmonitorbetrieb ist seit Win98 ja durchaus möglich.

Man muss sich in der Panel.cfg seines jeweiligen Instrumentenbrettes nur ein neues Fenster mit den gewünschten Instrumenten erstellen und es auf den zweiten Monitor ziehen.

Soweit erst mal.

Grüße, Achim O.T.N.
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten