Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.02.2002, 00:11   #13
Hans Tobolla
Veteran
 
Registriert seit: 05.12.1999
Beiträge: 406


Standard

Hallo miteinander,

vielleicht gäbe in dieser Situation für den Lehrer auch eine andere Möglichkeit, als ein Streit mit dem Schüler und ein Eintrag ins Klassenbuch. Was haltet ihr davon:

Lehrer: „Bis Dakar braucht ein Jet 12 Stunden.“

Schüler: „Das stimmt doch nicht, der braucht nur ungefähr 6 Stunden.“

Lehrer denkt, er irrt sich bestimmt, sagt aber: „Das klären wir gleich. Atlanten raus und bitte mal nachmessen.“

Schüler messen nach. 14,5 cm für Berlin –Dakar bei einem Maßstab von 1:36 000 000, das sind wieviel km? X verschiedene Ergebnisse. Man einigt sich schließlich auf ca. 5200 km.

Lehrer zum Schüler: „Wie schnell fliegt eigentlich so ein Jet?“ (Er bindet den Schüler damit konstruktiv in die Problemlösung ein)

Schüler:“ Ungefähr 850 km/h.“

Lehrer: „Dann braucht der Jet nur gut 6 Stunden, da habe ich mich total verschätzt.“

So sind alle einigermaßen zufrieden. Der Schüler sowieso und der Lehrer auch, denn er hat konnte an diesem Beispiel gleich mal wieder die Sache mit den Maßstäben wiederholen.

Wenn man sich als Lehrer gelegentlich mal in einer unwichtigen Sache irrt, so nimmt einem das kaum ein Schüler ernsthaft übel, ganz sicher aber unfaire Maßnahmen.


Viele Grüße!

Hans
Hans Tobolla ist offline   Mit Zitat antworten