navigation /aircraft cfg
also zur navigatiton hat shubby ja schon das meiste gesagt und ich muß sagen, daß ich froh bin es zunächst ohne FMC simulatormässig gelernt zu haben. Dann weiß man nämlich auch (so etwa) wie es funktioniert...
Zu den VOR´s nochmal ne kleine Ergänzung. Nach dem ´Rasten der Frequenzen, course wähler so eindrehen bis der vertikale Balken im VOR Modes des ND eine Linie geben (auf dem radial fliegt man dann )und dann die Entfernung (DME)(werden auf dem RDMI bzw in der linken oberen Ecke des ND angezeigt) inbound des VOR´s kleiner werdend. In der Nähe des VOR wandert dann der mittlere Balken wieder aus und im RDMI schlägt die Nadel um (wie auch bei den NDB).
(Hoffe ich hab es jetzt alles richtig... lasse mich gern korrigieren) und auf jeden Fall an JHO der Rat: Flieg mal ein paar Flüge nur mit den Frequenzen ausgerüstet und staune dann, daß du tatsächlich dort ankommst wo du hinwillst.
Ich nehme natürlich auch den AP, aber ich stelle alles im MCP ein.
@shubby
meine aircraft cfg für DF737 mit AFG 737-700 ist im Prinzip ne Mischung aus der AFG aircraft cfg und der DF aircraft cfg.
Wenn du sie willst mail mich an.
So ganz bin ich aber immer noch nicht zufrieden: Das ILS capture´n klappt mit der DF einfach nicht so wie ich es von der PIC gewohnt bin, Sie gerät dauernd unter den Glide (was ich dann meist abfange indem ich den AP ausmache)
|