Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.07.2000, 21:42   #6
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Beitrag

Hallo jackson,
ich habe zu einer ähnlichen Frage schon einmal etwas gepostet.
Hier nochmal mein Vorschlag:
Hallo Miguel,
ich habe auch eine, vielleicht nicht so elegante, Lösungsmöglichkeit für Dich.
Mit Veritas (ehem. Seagate) Backup Exec Desktop (98) (kostet ca. 900 ÖS) kannst Du eine Kopie der HD, auch einzelne Platten/Verzeichnisse, herstellen und mit zwei Sicherheitsdisketten + Backupmedium (CD-R(W), Datei auf HD, ZIP, Streamer, etc., das komplette System wieder zurückspielen. Dauert bei ca. 440 MB mit CD-RW etwa 10 Minuten.
Mußte ich selbst schon testen, funzt wirklich!
Testversion von BackupExec Desktop 4.2 für ca. 30 Tage unter: http://www.veritas.com/us/trialsoftware.shtml
Wenn Du das natürlich für einen PC mit andere Hartware machen willst kann es, siehe oben, Brösel geben! Die Hardwareeinstellungen sind ja in der Registry gespeichert und werden übernommen, und dann?? Es soll zwar im abgesicherten Modus mit Hardwareerkennung gehen, aber wo sind dann die richtigen Treiber, etc.?? Ich wäre da eher vorsichtig.
lG
Christoph

[Diese Nachricht wurde von Christoph am 12. Juli 2000 editiert.]
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten