Ach so, jetzt habe ich es verstanden.
Allerdings weiß ich nicht, ob diese Lösung wirklich machbar ist. Natürlich kannst du das Fahrwerk so einstellen, dass der Segler wie im ewigen Messerflug steht. Ich bezweifele aber, ob das dir wirklich hilft. Der Segel funktioniert zwar wie ein Flügel, allerdings kann man ihn von einer Seite zur anderen schwenken lassen, was beim "Flugzeug" nicht möglich ist.
Ich bin sehr skeptisch, ob es möglich ist, die Aerodynamik eines richtigen Segels zu simulieren. Also aus dem Wind einen Auftrieb zu erzeugen, der das Modell nicht nach oben sondern seitwärts nach vorne beweget.
Es gibt aber in der AIR-Datei einträge, die z.B. das Wetterfahne-Effekt steuern und andere Momente wie die Neigung zum Seitwärtsbewegen unter dem Windeinfluss. Vielleicht kannst du damit halbwegs realistische Effekte erreichen...
|