Re: What went wrong?
Hallo Jörg,
erst ein Vorbemerkung... ich habe wenig Ahnung von der Dreamfleet. Aber ich denke, daß ich u.a. vom PS1 und aus meinen Handbüchern die Boeing-Logik relativ gut kenne...
> Mittlerweile haben 2 Leute geantwortet, die ähnliche Probleme
> haben. Als Lösung des Problems wird vorgeschlagen: 1. Den FD bei
> ausgeschalteten AP ein- und auszuschalten, 2. den TO/GA Button zu
> drücken. Ich werde heute Abend mal beides ausprobieren...
Da würde ich sagen: absolut korrekt... auf den Boeing-Heavies sind dies die beiden einzigen Möglichkeiten, aus dem APP-Modus wieder herauszukommen.
Die eine Möglichkeit ist, die komplette Automatik auszuschalten. Dabei ist zu beachten, daß es keinen "Autopiloten" an sich gibt, sondern ein AFDS, ein "Autoflight and Direktor System", das als einen Teil die automatisch Steuerung beinhaltet. Die AFDS-Funktionen sind aktiv, sobald zumindest der Flight Director eingeschaltet ist. D.h. zum Deaktivieren der Automatiken mußt du sowohl F/D als auch A/P M_aster Switch ("Disengage") ausschalten.
Alternativ kommst du durch Drücken von TO/GA in den TO/GA-Mode (Roll + Pitch).
Ich denke, du hast bei deinem Flug zwei prinzipielle Fehler begangen. Der erste Fehler war, daß du die Funktion deiner Automatiken nicht gut genug kanntest. Ein klassicher Fall in einem EFIS-Aircraft: "What's it doing now????".
Der zweite Fehler war folgenschwerer. Du hast dich in einer extrem kritischen Flugphase - dem Durchstartmanöver - mit dem Autopiloten abgegeben, von dem du nicht wußtest was er tut. Dabei hast du vergessen, die Maschine zu fliegen. Die einzig richtige Lösung wäre gewesen, die Automatik abzuschalten und von Hand zu fliegen. Das Problem hättest du nach dem Go-Around bequem lösen können. Das alte Prinzip: "Fly the airplane FIRST, THEN start solving the problem!".
Markus
|