Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.02.2002, 23:16   #5
ruffy_mike
Inventar
 
Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651


Standard

Hi! Ich nehme an, du meinst mit clonen das "übernehmen" eine vorhandenen MAC-Adresse? Jepp, das kanner! (=> "IP-Spoofing" => http://www.netgear-support.com/ts/pw...port&incident= ) Der Punkt ist allerdins etwas versteckt im Wizard-Setup (hab extra nochmal nachgesehen, ist mir noch nie aufgefallen

Unterschied deutsche/englische Version ist meiner Meinung nach egal, du kannst sowieso Software-Updates aus dem Netz laden & überspielen (klappt auch wunderbar, schon probiert).

Printserver ist halt keiner dabei, jo, Frage ist halt, wie oft du vom Netzwerk aus druckst. Mein Drucker hängt halt am "Main-PC" (sprich der, der fast immer läuft *lol*) und drucke problemlos via WLAN über den lokalen Drucker.
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.

"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford
ruffy_mike ist offline   Mit Zitat antworten