Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.02.2002, 20:16   #10
boo
Master
 
Registriert seit: 17.08.2001
Beiträge: 578


Standard na dann ...

nix wie hin! (€ 450,- sind € 450,-).

<ironie>Bei 64Kilo (?!? ISDN-FirmenNetz ?!?) würd ich mich sowieso auf reine ASCII -Seiten beschränken.</ironie> Was aber nicht heisst, dass die nix können müssen. Wenn Du nur statische Seiten die nicht oft upgedatet werden machen willst reicht der Wifi-Kurs allemal.
Ob du dort den "Mittelweg" der in Deinem Fall wohl eher der "sparsame" Weg sein müsste lernst wage ich zu bezweifeln. Der letzte Wifi-Heini hat uns allen ernstes 80-Kilo-Seiten (Bilder & HTML) abgeliefert. (Sowas is IMHO nur tragbar, wenn du Deine Workstation direkt am Backbone geparkt hast.)
Und überhaupt: Domino bei DER Bandbreite?!? Ich glaub nicht, dass das Sinn macht. Domino in ehren, aber vom Durchsatz ist das nicht gerade ein Top-Performer. Was ich nicht kapier: Du sollst HTML schreiben, dass auf Domino-Server kommt?!?
Wenn Du echten praktischen Nutzen u/o aus sich dauernd ändernden Daten "postrequest" generierte Seiten brauchst wirst du dir den technischen Background zulegen müssen (ApplicationServer, Java, Datenbanken).
I.d.R. macht man aber sowas nicht allein. Die meisten Firmen die sowas brauchen und nicht die eigenen Leute dafür haben lassen sowas machen. Von IBM z.B.. Das ist dann wie "Service aus der Steckdose". Außerdem ist das zigmal billiger als die eigenen Leute, die eigenen Rechner, die eigenen ...
____________________________________
lg, boo

~ GNU/Linux - there is no substitute! ~
boo ist offline   Mit Zitat antworten