... mit Subdomains ...
praktisch unendlich ...
ein Zonefile -Bsp.:
@ 1D IN SOA ns1.bla.com. (
20020201 ; Serial
10800 ; Refresh
3600 ; Retry
864000 ; Expire
36000 ) ; Minimum
IN NS ns1.bla.com.
IN NS ns2.bla.com.
IN NS ns3.bla.com.
IN MX 10 mail1
IN MX 20 mail2
@ IN A 192.168.1.33 ; #
;mail1 IN A 192.168.1.34 ; #
mail2 IN A 192.168.1.35 ; #
pop IN A 192.168.1.35 ; #
;www IN A 192.168.1.35 ; #
eins IN A 192.168.1.35 ; # eins.bla.com
zwei IN A 192.168.1.35 ; # zwei.bla.com
drei IN A 192.168.1.35 ; # drei.bla.com
...
Wie du im Bsp. siehst wird nur eine Adresse verwendet, Du kannst aber auch viele nehmen. Aber wozu? IPs sind teuer. Der Apache kann sowieso anhand der HTTP-Requests erkennen in welches Verzeichnis der Requester will...
Auf Port-Ebene wird aber am DNS nix entschieden.
Der DNS löst nur EINEN Namen in EINE IP-Adresse auf.
Aber natürlich kannst du FTP-Requests mit NAT oder sonstwas zu einer anderen IP umleiten.
____________________________________
lg, boo
~ GNU/Linux - there is no substitute! ~
|