www.sae.edu
... vielleicht.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die Leute, die vom Wifi kommen nicht wirklich was können. Das heisst:
Sie können vielleicht mit dem Dreamweaver umgehen und ein bissl photoshoppen/flashen. Mehr aber nicht. Aufgrund fehlender Praxis und mangelndem Wissen über die gesamte Internet - Technologie (Der letzte, der geglaubt hat wer zu sein hat nicht mal gewusst, wie ein HTTP - Request ausschaut ...) arbeiten sie langsam, fehlerhaft und dilettantisch (... Carriage Returns + Line Feeds ...).
Komisch, gute Leute kenn ich nur in Multimedia/DTP-Firmen & Werbeagenturen .... Der Rest sind einfach nur Snowboarder ...
Wo die "Guten" gerlernt haben "gut" zu sein?
- Ein paar die ich kenn haben auf der Angewandten studiert, das allein macht's aber sicher nicht aus. Dazu kommen einfach Studentenjobs als Admin bei ISPs, gute Kenntnisse der relevanten Protokolle und jahrelange Beschäftigung mit den wichtigsten Sprachen (SGML, HTML, XML, JavaScript, Java & Perl).
Ein "WebDesigner" muss nicht einfach "schöne", "kompatible", "schnelle" und "wartbare" Seiten bauen, sondern muss fähig sein mit den "richtigen" Programmierern und "richtigen" Grafikern zusammen eine "Maske" für deren Anwendung herzustellen, universell und leicht anzupassen ist.
Ich will Dir nicht den Mut nehmen, aber "Snowboarder" gibt es in Ö. genug und "WebDesign" erlernt man nicht in einem "Kurs" (Da bist Du mit der "Selfstudy-Methode" wahrscheinlich besser dran).
Wenn Dir Dein Chef Kurse bezahlen will, dann gut so. HTML-Tutorials gibts aber im Web genug. Was Dir dann noch an HTML-Tricks fehlt kannst Du Dir leicht wo abschauen. Ich würd eher entweder an der grafischen oder technischen Seite weiterarbeiten und versuchen dort Kurse zu machen.
____________________________________
lg, boo
~ GNU/Linux - there is no substitute! ~
|