Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.02.2002, 23:21   #5
CarstenB
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979


Standard

Hallo Alladin,

da Du den Fehler mit der Sichtweite lokalisiert hast, gebührt Dir die Ehre, die Mail an den Marc zu schicken und dann kriegen wir alle ein neues Update.

FSMeteo läuft bei mir eigentlich ziemlich stabil. In den etwa 1 1/2 Jahren hatte ich erst 1x ernsthafte Probleme mit der Stabilität und das lag definitiv an FSUIPC 2.73.

Es ist halt nicht so einfach, wenn eine Kaufsoftware mittels Freeware ein anderes Kaufsoftware beeinflussen soll (und das auch noch bei verschiedenen Programmversionen).

Wenn ich an das Statikprogramm in unserer Firma denke - das hat mal das Eigengewicht der Stahlkonstruktion "vergessen" und das Teil kostet etwas mehr wie 30$ und sollte nicht über Umwege ein drittes Programm steuern. Auch kann man eine Winword-Version durch Drücken der "Hilfe"-Taste wiederholbar zum Absturz bringen (ist allerdings schon 'ne ältere). Und über die Macken des Flusi rede ich lieber nicht, da der viel weniger Geld wie Winword kostet.

Allerdings sollte man sich auch schon die Anleitungen durchlesen. Die meisten Infos zu den Wetterdaten erhalte ich durch Drücken des Button "decode..." und anschließendem Vergleich des Metars mit dem Klartext.

Auch möchte ich nochmals auf "InfoMetar" hinweisen. Das Ding liefert noch mehr Infos zum Wetter (ist aller "nur" 'ne reine Wetterkarte).


Um bei meinem Beispiel von oben zu bleiben: gemeldet wurde eine Sichtweite von "9999" und "LOW CLDS", also war ich in dem Fall zu blöd die Wettermeldung zu lesen. Was anderes ist Alladins Bemerkung zu "CAVOK", da sollte eigentlich die Sichtweite immmer mehr als ausreichend sein, deshalb ... s. erster Satz.


Carsten, der wesentlich mehr Probleme mit T-DSL wie mit FSMeteo hat, da der Breitband-POP in Frankfurt ständig überlastet ist.
CarstenB ist offline   Mit Zitat antworten