Datentechnik!
Wenn das Floppy LW auf anderen Rechnern funkt und auch das Kabel o.k. ist dann bleibt ja nur mehr das Board oder das Betriebssystem.
Ob Board(HW) oder Betriebssystem kann man leich auseinanderhalten wenn man von einer Startdiskette booten kann. Es ist mir, deiner Beschreibung nach, noch immer nicht klar wann die Led am Floppy leuchtet. Gleich nach dem Einschalten beim Biosscan. Oder erst wenn das Betriebssytem geladen wird(ist)?
Da der Fehler bei dir mit zwei (gleichen?)Boards auftritt tippe ich stark auf das Bios Setup. Der Punkt "Onboard FDC Controller" muss natürlich auf enable stehen. Zum Booten von Floppy ist der Punkt "Boot Sequence" auf A,C....zu setzen.
Dann gibt es den Punkt "Boot Up Floppy Seek" den kannst einmal auf enable setzen. Da meldet der Compi beim Biosscan gleich ob da etwas nicht passt.
Und dann gibt es den Punkt "Floppy Disk Acces Controll" der sollte auf R/W (read/write) stehen.
Weiters "Onboard FDC Swap A&B" soll auf "No Swap" stehen. Und natürlich gleich beim ersten Screen vom Bios "Drive A:" muss stehen 1.44M, 3,5 in. "Drive B:" none und "Floppy 3 Mode Support:" disable.
Das sind so die Punkte die ich aus einem Asus P5-A-B Mobo Handbuch, Award Bios, gefunden habe. Kann bei deinem Board natürlich etwas abweichen aber im Groben sollte es genau so sein.
____________________________________
M.f.G. Karl
|