hi dr!
einmal generell, jedes laufende programm bei defrag beenden (du kannst dir vorstellen was defrag mitmacht wenn jede bewegung durch auto protect von nav registriert wird), ausserdem vielleicht noch vorher unter reinem dos scandisk starten.
das grösste problem ist die fat32 mit 4kbyte clustern, meiner meinung nach ein wahnsinn bei grossen platten der arbeitsaufwand ist einorm und wird durch die neue funktion der anordnung der programmdateien am anfang noch verstärkt. ich habe mit partition magic die cluster auf 8kbyte vergrössert und die zeit beim defrag einer 8gbyte platte von 45min auf 6min verkürzen können. ob die programmdateien am anfang stehen ist mir wurscht, ob word in 3 oder 5 sec startet auch.
ich nehme an du willst die registry zum sichern exportieren, normalerweise wird sie jeden tag gesichert, willst du es zwischendurch, dann machs mit msinfo, die cab kannst du mit scanreg /restore zurückschreiben. vielleicht solltest du deine registry einmal refreshen, unter dos als erstes scanreg /fix und dann scanreg /opt eingeben das wirkt oft wunder. weiter kannst du die registry mit dem win95b tool ERU wunderbar sichern (wohin du willst) und wieder zurückschreiben, funktioniert 100pro.
gruss Franz
|