Zitat:
Original geschrieben von nordbahnfredi
... Ich beurteile einen Prozessor auch nach dem Komfort, den er bietet ...
|
Ein Prozessor bietet Rechenleistung, keinen Komfort, Hersteller ist dabei wurscht! Der Komfort kommt erst vom Umfeld (Mainboard-Layout für den Komfort bei Zusammenbau bzw. Erweiterung, BIOS, Hardwarekomponenten, ...)
Zitat:
... Und die thermischen und auch mechanischen Probleme der AMD-Proz. sind nicht wegzuschweigen.
|
Wußte gar nicht, daß es Prozessoren mit Mechanik gibt, da muß ich wohl bei meinen bisherigen Athlons Sonderanfertigungen erhalten haben
Scherz beiseite, in Bezug auf die Temperatur gebe ich Dir recht, das ist wirklich unverständlich, aber mechanisch? Wer beim Eigenbau nicht sorgfältig vorgeht, kann JEDEN Prozessor (mechanisch oder elektrisch oder elektrostatisch) killen, egal ob nun Intel, AMD, VIA oder sonstige ... das liegt also nicht an AMD, sondern an mangelnder Vorsicht, schlechtem MB-Design (wenn Kondensatoren so angeordnet sind, daß der Kühlkörper nicht problemlos montiert werden kann, z.B.), ...
@TuNeR MaN:
In Deinem konkreten Fall muß ich Dir rechtgeben, in dieser Konfiguration wärest Du mit einer als stabil bekannten Intel-Variante besser gefahren - möglicherweise ...
Bei welchen Spielen hast Du denn diese Nachlade-Problematik? Wie Du meinem Profil entnehmen kannst, habe ich eine etwas schwächere Konfiguration mit KT133A, kenne diese Probleme aber trotz langsamerer Platten bis jetzt nicht ...
lg
Belgarath