...
...weil sie ja schließlich irgendwo parken müssen - entweder am Abflug- oder Zielort - uns so blockiert man u.U. ein Gate über die ganze Woche.
Eigentlich müssen die Flieger ständig unterwegs sein mit minimaler Parkzeit an den jeweiligen Flughäfen, nur so ist ein einigermaßen reger AI-Verkehr möglich.
Das heißt aber wiederum, dass das Nachempfinden realer Flugpläne eigentlich nicht möglich ist, da hier Flieger teilweise nur einen Hin- und Rückflug pro Tag haben und so bei kurzer Flugzeit die meiste Zeit stehen und eben blockieren. (Nachts gibst es ja real so gut wie keine Starts und Landungen)
Damit ist einem echtem AI eben doch die Grenze gesetzt, habe ich nach viel Mühe und Optimismus jetzt auch einsehen müssen.
Kombiniere jetzt mehrere Legs so, dass es in die 24h passt mit Standzeit pro Flughafen von je ca. 1h. Das können 2 bis ... Legs sein, z.B. auch ein zwei längere mit kürzeren Flügen.
Beispiel:
mit einer 747 Singapore Airlines (extra repaintet)
Singapore -> Sydney -> Bangkok -> Singapore
Zeit passt, Fliegerauswahl stimmt, die Einzelflüge gibts real auch - es steht aber keiner längere Zeit rum
|