Hallo Para,
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen und Bananen: Alle liefern Vitamiene und sind gesund, doch ist es was völlig anderes.
FSNaviagator ist ein Programm mit dem Du primär Flugpläne erstellen kannst und dann auch Deine Flugroute ausdrucken kannst. Er ersetzt den von MS mitgelieferten Flugplaner.
Diese kannst Du dann in ein FMS eingeben (das mitgelieferte ist nur ein Nebenprodukt und beherscht wesentlich weniger Funktionen wie das der Panel in der "Königs"klasse wie z.B. PSS, Dreamfleet und PIC). Hier hast Du wesentlich mehr Details (z.B. Steigflug mit konstanter Geschwindigkeit statt nur mit vorgegebener Steigrate, Stepclimb bei leichterem Flieger durch Treibstoffverbrauch...). Das FMC erweitert also erheblich die Möglichkeiten des mitgelieferten Autopiloten bzw. es wurde ein völlig neuer programmiert. Nachdem Du Deine Flugroute, die Du z.B. mit FSNavigator ausgearbeitest hast, in den FMC eingegeben hast kannst Du Dich entspannt zurücklegen und der Dinge harren, die dann kommen. (Motto:Kommt ein kleiner Junge ins Cockpit, der Pilot rückt seine Sonnenbrille zurecht und fragt ihn nach 10 min ob er auch mal Pilot werden möchte. Darauf antwortet der kleine Junge:"Nee, ich nicht, aber mein Bruder die faule Sau").
Das alles hat jedoch nix mit dem ATC zu tun. Wie deren Name sagt, kontrollieren die den Luftverkehr und weisen Dir gegebenenfalls eine von Deiem Flugplan, den Du mit FSNavigator erstellt und in den FMC eingegeben hast, abweichende Route zu. Auch hier ist der erste Versuch von Microsoft noch etwas in der Funktionalität eingeschränkt. Daran ändern aber weder der FSNavigator noch Dein FMC etwas.
Carsten
|