du bastelst dir ein frameset, also ein paar rahmen, wo in jedem dann eine eigene, genau dafür gebaute html-seite dargestellt wird. wenn du dir das so vorstellst, einfach jetzt, einen vertikal geteilten browserfensterbereich, ein teil, der linke, vielleicht grad so breit, dass du eine navigationsleiste unterbringen kannst - der rechte teil bleibt dann für den content über, also linkst du vom links dargestellten teil (der navigations-html-seite oder dem navigationsframe) in den rechten browserteil (haupt-frame). ist etwas kompliziert zu erklären, sorry.
fluff
hier gibts wohl die professionellere variante meiner erklärungsversuche.