@Spunz:
Ich habe mit folgender Hardware bereits erfolgreich Filme erstellt/bearbeitet:
Pentium 233 MMX
64 MB RAM
Win 95 B, Adobe 4.2 Vollversion
DHEA IBM-EIDE-Platte 6GB als "Sammeltopf"
Quantum Atlas 4.3 GB SCSI als AUfnahmeplatte
Soundblaster 16 PnP
miro DC 30 Plus
No-Name-ATAPI-CD-ROM
Du siehst: So ein kleiner Prozessor und so wenig RAM reichen schon aus...
Bei Windows98 würd ich aber auf alle Fälle 128 MB RAM empfehlen.
Je schneller der Prozessor, desto schneller werden Überblendungen berechnet - aber im Vergleich WIn95B+Adobe 4.2+64MB zu Win98+Adobe 5.1+128 MB ist Win95B+Adobe4.2+64MB schneller,zügiger, wirklich "multitasking"-fähig.
Mögliche Karten (statt der MiroDC30PLus, die zZ etwa 8000 kostet):
Miro Dc10+ (hat glaub ich nicht Premiere, zum Einfachen "Aneinanderhängen" von Clips reicht auch Ulead VideoStudio );
Oder Pinnacle MP10: Das ist eine externe Lösung über den Druckerport.
Eine SCSI-Platte ist natürlich kein Muß, auch eine flotte UDMA-Platte (zB Maxtor 15 GB) reicht hier aus.
Wenn Du FAT32 verwenden willst: Meide dann Adobe 4.2 - Adobe 4.2 kann nichts mit FAT32 anfangen (selbst erlebt).
Also: P233 MMX + 64 MB RAM + flotte UDMA-Platte reichen aus (Kompressionsfaktor unter miroDC30Plus etwa 1:6-1:5 - sehr gute Qualität);
Wenn Du Filme machen willst die größer als 2 GB werden, würd ich zu einer Miro-Karte raten, bei der MiroINSTANT dabei ist (kompiliert nur Übergänge), ist zB bei mirodc30PLUs dabei, bei der reinen DC30 NICHT, ob´s bei der dc10+ dabei ist weiss ich nicht.
Wenn Du halbwegs aktuelle Hardware hast, brauchst Du nur mehr die Karte (oder externe Box).
PS: Von FAST gibts auch was: FAST Multimedia Clip Master (ist wie MP10).
Weitere Alternativen:
ATI All in WOnder Pro (MJEPG,MPEG1,MPEG2)
ASUS V6600 Deluxe (MJPEG,MPEG1,MPEG2)
MIRO-Karten können MJPEG, und mit Plug-Ins für Adobe auch MPEG-1
MP-10 kann MJPEG und MPEG-1
Alles klar

?