Ich hab noch einen Hinweis: Bei einem Virus-Programm muß man nicht immer permanent jede Datei, die gelesen oder geschrieben wird, überprüfen. Klarerweise bremst das stark. Und ich denke, da sind alle Virenscanner gleich. Bedenke doch, daß für JEDE in Frage kommende Datei 50.000 ! Prüfungen ablaufen müssen. Diese Menge kann sich in Zukunft noch wesentlich erweitern.
Ein Kompromiß wäre einmal nach Installation eines Virencheckers und Laden der letzten Virendefinitionen einen Komplett-Check durchlaufen zu lassen. Wenn da nichts gefunden wird, sind die Chancen auf völlige Virenfreiheit sehr hoch. Wenn ja, mußt feststellen, welches der installierten und infizierten Programme den Virus übertragen hat und diese Quelle eliminieren.
Und ab jetzt speicherst Du einfach alle heruntergeladenen, ausführbaren Datein vorher auf die Disk. Zuerst einmal ein kurzer Virenscan und erst dann ausführen. Natürlich sollte man zweifelhafte Sachen gleich gar nicht verwenden, aber mit dieser Methode ist man schon relativ sicher.
|