Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.01.2002, 14:56   #5
Crunchair
Jr. Member
 
Registriert seit: 19.12.2000
Beiträge: 78


Daumen hoch OLE!!! und so

OLE OLE OLE Stefan,

da mußt du die beiden in der readme angegebenen Files von Bill installieren, dann nix mehr OLE-Fehler!!!

Zitat:
"3. What you need to run it.

- a computer
- Windows 95/98/NT/2000/XP
- a microphone
- SAPI4SDK.exe 8,023 Kb (microsoft voice recognition software)

Found At:
http://www.microsoft.com/downloads/r...eleaseID=26299

Direct download link:
http://activex.microsoft.com/activex...nt2/actcnc.exe (6 MB exe)"

Es geht zwar nicht so richtig aus der readme hervor, es sind aber tatsächlich zwei Files, die du installen mußt. Einmal ca. 8MB und einmal ca.6MB


Ich finde diesen virtuellen Co eine echte Bereicherung. "In Echt" bedient ja auch der Co bestimmte Instrumente und führt nach meinen Anweisungen Bedienungsschritte aus. So what Enterprise, Thomas???

Probierts mal aus. Hab auch ne Stunde gesessen bis es lief. Es lohnt sich. Du schreibst beliebige englische Worte oder sogar Sätze (wie:"Positive Climb, Gear up") in das FS2002ini-File, und weist nach dem "=" Zeichen einen Beliebigen Tastaturbefehl (in diesem Bsp: ="g")oder eine Kette dieser zu. Es hat sich bei mir als günstig erwiesen alles was ich nicht benötige zu löschen. Besonders bei den Flap- Befehlen lasse ich mir nur KLappen je eine Stufe ein- oder ausfahren, und habe den Rest gelöscht.
Auch ist es sinnvoll das Mic zu muten, wenn du mit jmd. sprichst.

Ich bin total begeistert, und dazu noch: nix kost.

Grüße
*lutz
____________________________________
D-CAIR
Crunchair ist offline   Mit Zitat antworten