die sache stellt sich folgendermaßen dar:
ein jedes elektrogerät muss ein mindestmaß an anforderungen in sachen störfestigkeit und störstrahlung erfüllen damit es im europäischen markt "in den Verkehr" gebracht werden darf. Überbegriff "Elektromagnetische Verträglichkeit" oder kurz EMV. das gerät darf dann mit einer konformitätserklärung und dem "CE" kennzeichen "in den verkehr" gebracht werden.
Bei einem PC ist die sache genaugenommen sehr kompliziert, aber angenommen man kauft ein komplettsystem dann muss dieses die anforderungen wie oben genannt erfüllen.
wenn man jetzt ins gehäuse ein loch reinbohrt (und dadurch die schirmung verlorengeht), dann nimmt man eine wesentliche abänderungen des systems vor und der "in den Verkehr bringer" ist nicht mehr dafür verantwortlich wenn's jetzt der fernseher neban zum surren anfängt oder wenn'st beim surfen telefonierst dass sich der PC aufhängt, usw...
ein EMVU problem ("biologische" auswirkung auf umwelt und mensch...) hat die PC elektronik sowieso keines, dazu ist die "strahlung" viel zu gering. alle argumente die darauf abzielen sind esoterischer schwachsinn
max