Guido, ich verstehe Deine Reaktion, aaaaaaber:
Es besteht bei FSMeteo durchaus der "Verdacht", daß dieses Programm zuallererst einen sogenannten Regserver besucht der dort prüft ob es den User gibt und die Registrierung (Name) gültig ist. Und wer das mal genauer beobachtet wird dies auch feststellen das er zuerst einen anderen Server besucht bevor er die Wetterdaten holt. Das erklärt durchaus die manchmal langsame Verbinung. Macht auch Sinn, die gecrackten Versionen auszuschließen. Ich vermute mal das dies auch mit einem Schlüssel der aus dem Namen generiert wird, gemacht wird. Vielleicht gibt es ja ein Tool, das chekct welche Datenpakete wo hingehen. Vielleicht sogar eine gute Firewall. Und wenn jetzt mehrere User versuchen mit der gleichen Version und unterschiedlichen IP Adressen versuchen das Programm zur gleichen Zeit zu benutzten, dann denke ich mal daß das FSMeteo bzw dieser Regserver ebenfalls checkt. Ich kenne diesen Fall ebenfalls von einem Bekannten der einem anderem Bekannten eine "Sicherungskopie" von FSMeteo gegeben hat und eben dieser Bekannte bekam auch eine bitterböse Mail von Marc. Und ihn hatte niemand verpfiffen. Dies ist natürlich nur eine Vermutung von mir. Aber die "Beweise" sprechen für sich denk ich mal. In Deinem Fall kann es natürlich durchaus so gewesen sein wie Du schilderst, aber muß man gleich so ungehobelt reagieren? Als Chefredakteur sollte man sich seiner Wörterwahl bewußt sein und diese auch gut bedenken. In eiem öffentlichen Forum ist das keine Gute Werbung. Denk bitte mal darüber nach...
|