... eine Theorie zu Deinem Problem wäre die, dass ohne die "festverdrahtete" Zuweisung von 256MB-HDD-Cache mittels "vcache" die RAM-Verwaltung von Win9x/ME mit der insgesamt zu verwaltenden RAM-Size von 512MB "nicht klar" kommt. Durch Dein manuelles "vcache"-Setting nimmst Du Win9x einen grossen Teil der freien RAM Verwaltung ab, da Du diese fest dem HDD-Cache zuweist. Aber das ist nur ein vage Vermutung!?!
Auf meinem System ist's völlig anders, da konnte ich unter WinME den FS2K2 nicht starten, wenn ich die AGP Aperture Size < 32MB gesetzt habe, und das bei 256MB RAM und einer 32MB Geforce2MX. Ich vermute 'mal, dass da auch die Implementierung des BIOS irgendwie mit im Spiel ist.
Ich war unter WinME (bin jetzt auch WinXP umgestiegen) immer zufrieden mit 32MB AGP Aperture und habe das manuelle vcache Setting nie genutzt ... wie gesagt, bei 256MB RAM. Es gibt ein Tool namens "ZTAGPTool" mit dem man bei laufender Applikation den derzeit verwendeten Textur-Speicher ermitteln kann und da waren im FS2K2 32MB AGP Aperture immer ausreichend.
Nützlich hingegen war bei mir folgendes Setting in der SYSTEM.INI:
[386Enh]
ConservativeSwapfileUsage=1
Dadurch wurde das SWAP-File auch bei "heftigsten FS2K2 Betrieb" kaum mehr verwendet, daher auch weniger HDD-Zugriffe beim "fliegen"
Hoffe, das hilft und verwirrt nicht noch mehr
