>> 1. Wenn ich mit Sprechfunk fliege, sehe ich
> trotzdem noch die Textnachrichten von den
> "Text-Fliegern"???
ganz einfach ... nicht jeder hat die Möglichkeit oder die Hardware, Roger Wilco zu verwenden. Dann läuft die Kommunikation wie früher über Text. Wichtig: Text hat immer noch vorrang vor Voice; es ist KEIN Ausschlußgrund für irgendeinen Piloten.
>> 3. Muss ich immer einen Flugplan eingeben ,oder
>> kann ich auch >mal "frei anch Schnauze"
>> fliegen?? Wenn das nicht bei IVAO geht,
>> dann vielleicht woanders???
> Ausnahmslos immer, auch bei VFR-Flügen. Für das "Andere"
> empfehlen sich private Sessions oder die GamingZone.
Äh, nein, das stimmt so nicht. VFR-Flüge, die nicht grenzüberschreitend fliegen, brauchen keinen Flugplan. Sie brauchen, sofern sie im Lufraum E, F (?) oder G unterwegs sind, nicht einmal einen Controller anrufen. Die einzige Pflicht in D ist das Setzen des Transponders auf 0022 oberhalb von 5000 ft (verpflichtend!) oder 0021 unterhalb davon (freiwillig). Und natürlich brauchen sie Controllerfreigaben bei Flügen von/zu kontrollieren Flughäfen.
Instrumentflüge - also ALLE Flüge mit Verkehrsflugzeugen - MÜSSEN einen IFR-Flugplan aufgeben.
Insofern kannst du gerne mit Cessna frei Schnautze fliegen - solange du dem Luftraum, den ich als Controller betreue nicht nahekommst. Wenn du aber mit einer B737, einer D8-Q400, einem CRJ unterwegs bist, dann brauchst du einen Flugplan.
>> 4. Wie genau sehen die Controller das mit den
>> Texten??? Muss ich genau nach Vorschrift
>> reden, oder kann ich da eigene Antworten >> "erfinden"???
> Ein paar übliche Geflogenheiten gibt es schon.
... und an die sollte man sich nach möglich auch halten - so fern es geht. Als Controller habe ich mit Leuten, die _überhaupt_ nichts von dem, was ich will, verstehen nicht so richtig viel Spaß. Natürlich gibt es immer ein erstes Mal und natürlich würde ich als Controller einem verständnisvollen Anfänger immer alles so gut wie möglich erklären.
Schwieriger wird es, wenn die Bereitschaft, gut gemeinte Ratschläge zu befolgen nicht vorhanden ist. Dann macht es auch anderen Piloten, für die ich dann keine Zeit mehr habe, weniger Spaß.
Unabhängig aber davon: Online Fliegen ist nicht echtes Fliegen und es nicht ernst - es soll vor allem SPASS machen. Das ist viel wichtiger als striktes Befolgen aller Regeln.
Insofern würde ich sagen, am Anfang erst einmal in Ruhe die Trainingsseiten von IVAO und VATSIM lesen und vielleicht ein Weilchen mithören - und sagen, daß man Anfänger ist. Dann ist der Controller von Anfang an darauf eingestellt.
Viel Erfolg und bis bald Online!
Markus
EDDM_TWR / APP auf VATSIM/IVAO
|