also mir perlönlich ist die conio.h völlig unbekannt ...
aber generell würde ich mal sagen, so wenige wie möglich (normalerweise kommt man - wenn man keine grafiksachen machen will - mit stdio.h, und den paar üblichen (strings, mathematische formeln, ...) sehr gut aus.
und in die quere sollten sie sich sowieso nie kommen (ausser es gäbe zwei funktionen mit gleichen namen in den headern)
du hast warscheinlich so ein konstrukt:
for (int i = 0; i < 10; i++)
das nimmt er dir solange, solange du nicht irgendwo ausserhalb ebenfalls die variable i verwendest - header können nicht die syntax von anweisungen verändern (das hoff ich zumindest)
|