Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.01.2002, 13:37   #5
flightsim-at
Elite
 
Registriert seit: 02.10.2001
Alter: 47
Beiträge: 1.323


flightsim-at eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich habe mit 256 MB AGP-Aperture Size die schlechteste Erfahrung gemacht, den Grund hierfür kann ich mir im Moment selber noch nicht so recht erklären:

Wenn ich 256 MB AGP-Aperture einstelle, dann lässt sich ohne zusätzliche [vcache] Einstellung in der System.ini, der Fs2002 garnicht starten. Wenn ich allerdings den vcache auf 256 MB stelle, dann lässt sich der FS2002 auch mit 256 MB AGP-Aperture starten. Leider gibt es dann schon sehr bald ein grosses Problem:

Wenn ich mit 256 MB AGP-Aperture-Size einen Flug mache, läuft zwar anfangs alles wie geschmiert, allerdings nach einiger zeit Fängt der Flusi an, wie wild auf der Festplatte hermzukratzen, das geht soweit, dass das Bild städnig stockt, als würde ich die Harddisk nebenbei defragmentieren. Also scheidet das für mich schon mals aus.

Jetzt zu den anderen AGP-Aperture-Size Einstellungen:

von 128 bis einschliesslich 32 MB Gibt es zwar keine lästigen Festplatten Zugriffe mehr, alerdings sinken am ZielAirport die Frames auf unter 10 fps ab ! Erst wenn ich mit ALT+TAB ins Windows umschalte und irgend ein Programm startem dannach wieder in den Flusi gehe, sind die Frame bei den selben Einstellungen auf wieder über 20 fps!

Wie gesagt oben gennante Phänomene habe ich noch nicht 100% analysieren können.

JEdenfalls mit 16 MB AGP-Aperture-Size habe ich stabile (gleich hohe Frames als wie bei 256 MB) und fast keine Festplattenzugriffe. Es läuft alles zufiredenstellend.

PS: Detonator-Treiber habe ich schon (fast) alle ausprobiert, immer die gleiche Situation.
____________________________________
Grüsse, Martin

www.whiggy.at
flightsim-at ist offline   Mit Zitat antworten