Zur Erklärung:
Ich habe einen ADSL-SI Anschluss, der hauptsächlich von meinen Söhnen zum Spielen im Internet verwendet wird. Sie spielen seit einem halben Jahr eigentlich immer das selbe Spiel, sodaß das Downloadvolumen immer abschätzbar war und nicht überschritten wurde, sowie das es relativ kontinuierlich anstieg
In den letzten zwei Monaten steigt das Volumen jedoch sprunghaft an, dh. in größeren Sprüngen und eine Überschreitung um ca. 200MB ist usus. Dabei haben sich die Zugangs- bzw. Spiegewohnheiten meiner Jungs nicht geändert, im Gegenteil diese wurden auf Grund von schulischen Problemen eher eingeschränkt. Jetzt habe ich folgendes festgestellt:
Es ist möglich, dass ich mich mit meiner Kennung gleichzeitig per ADSL von verschiedenen Anschlüssen einwähle, wobei die Betonung auf gleichzeitig liegt. Diese doppelte Einwahl wird auch im Downloadzähler vermerkt.
In meiner Onlinestatistik scheinen eine ganze Reihe von parallelen Einwahlen auf, welche jedoch zum großen Teil nur einige Sekunden dauerten. Für mich ist es jedoch leider nicht mehr nachvollziehbar, ob zu diesen Zeitpunkten mein regulärer Anschluß die Dauerverbindung gehalten hat oder irgendwer anderer und die nur sekundenlangen Einwahlversuche von mir waren. Also kann ich nicht feststellen ob ich den Downloadtraffic verursacht habe. Ich weis nur, daß ich bezahlen muß.
Meine Zugangsdaten habe ich mit 100%iger Sicherheit nicht weitergegeben, die wissen nicht einmal meine Söhne. Allerdings ist das System auch auf automatische Einwahl gestellt, was aber meiner Meinung nach auch dem System des "allways on" entspricht.
Vielleicht kann mir hier wer meine Fragen kompetenter als die Jet2Web-Hotline beantworten:
1) Kann Jet2Web nachträchlich noch feststellen, von welcher Telefonnummer aus meine Daten verwendet wurden?
2) Wie weit ist dann die Bestimmung der Bezahlung der überschrittenen Downloadmenge durch Jet2Web haltbar? Denn es war ja auch vor einiger Zeit der Fall, dass zwei Jugendliche bei der deutschen Telekom bewiesen haben, daß Passwörter und Zugangskennungen mittels Trojaner ausspioniert wurden,
3) Gibt es Trojaner, die von den gängisten Virenprogrammen nicht erkannt werden, bzw, die auch TrojanCheck übersieht?
Besten Dank im voraus an die Spezialisten für die Antworten.
Tellme
|